Wir über uns
Im Jahr 2005 gründete sich der erbstromtalweite ökumenische
1Welt- Kreis.
Wir sind ein Gemeindekreis, kein Verein. Zu unserem Gemeindekreis
gehören Gemeindeglieder aus mehreren evangelischen und katho- lischen
Kirchgemeinden des Erbstromtales, also aus Ruhla, Thal, Kittelsthal,
Seebach - und sogar Eisenach und Erfurt, obwohl diese Städte nicht im
Erbstromtal liegen.
Das zeigt aber, daß wir offen sind für alle Interessenten, die unsere
Arbeit für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
engagiert und aktiv mitgestalten wollen.
Derzeit gehören etwa 15 Aktive zu unserem Kreis.
Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich d.h. kein Mitglied unseres
Kreises erhält eine Vergütung für seine Tätigkeit.
Unser 1Welt-Kreis ist für jeden Interessenten offen, unabhängig von
der Weltanschauung. Wir wünschen uns von den Mitstreitern allerdings,
daß sie die christliche Basis dieses Kreises respektieren.
Unsere Ziele
Unser Ziel ist es, kleine Projekte auf unserer einen Welt zu
unterstützen, die überschaubar sind und nicht in dem gewaltigen Gefüge
großer Hilfsorganisationen aufgehen. Hilfe soll nachvollziehbar
bleiben!
Ziel unserer Arbeit ist ferner die finanzielle Unterstützung von
Projekten, die sich dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ verpflichtet
fühlen, aber auch, die Menschen anderer Länder unseren Mitmenschen
näher zu bringen. Dabei ist es uns wichtig, nach Möglichkeit
persönliche Kontakte zu Mitarbeitern des jeweiligen Projektes oder zu
Mittelsleuten in Deutschland zu haben.
Aufeinander hören, miteinander reden, voneinander lernen - wenn uns
das gelingt, werden wir gemeinsam mehr Frieden und Gerechtigkeit auf
unserer einen Erde erlangen.
Kooperation
Da der 1Welt-Kreis im Verhältnis zu Hilfsorganisationen ein kleiner
Kreis ist, sind wir auch besonders an der Kooperation mit anderen
Organisationen und Wirtschaftsunternehmen interessiert.
Durch diese Zusammenarbeit kann das Engagement effektiver und
nutzbringender gestaltet und so die Gefahr von doppelter Arbeit und
Misserfolgen durch unzureichend geplante und koordinierte Projekte
verringert werden. Wenn Sie Interesse an einer Kooperation mit dem
1Welt-Kreis haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Danke!

Wo wir helfen
Wir haben uns entschieden, neben der zeitlich und inhaltlich
begrenzten Unterstützung von Projekten weltweit in Ruanda ein
Bildungspatenschaftsprogramm zu betreiben.
Dieses Programm erwies sich als notwendig angesichts der schweren
Lebensbedingungen, die noch heute viele Kinder und Jugendliche
erdulden müssen, nachdem sie direkt oder indirekt Opfer des
grausamen Völkermordes in Ruanda im Jahr 1994 wurden, bei dem
innerhalb von 100 Tagen 1.000.000 Menschen umgebracht wurden.
Neben diesem Projekt, das ehrenamtlich von einem deutschen
pensionierten Sozialpädagogen in Zusammenarbeit mit Ruandern vor Ort
geleitet wird, nimmt sich unser Kreis weiterer zeitlich begrenzter
Projekte an. Hierbei suchen wir jeweils den Kontakt zu
Bezugspersonen bzw. -organisationen vor Ort, um ein größtmögliches
Maß an Kontrolle und aktuelle Informationen zu haben.
Ferner unterstützen wir Flüchtlinge, die in unserer Stadt Unterkunft
finden. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Gruppen und
Einzelpersonen in unserer Stadt zusammen, die sich ehrenamtlich auf
diesem Gebiet engagieren.
Alle weiteren Informationen über Gegenstand und Inhalt unseres
Engagements finden Sie auf dem Blog des 1Welt-Kreises.
Lesen
Sie bitte weiter…
Wie wir helfen
Wir beteiligen uns mit einem Info-Stand bei verschiedenen Festen und
Veranstaltungen. Zum Beispiel bei Gemeindefesten, beim Naturparkfest
der Stadt Ruhla, bei Märkten, beim Weltgebetstag und bei Kirchentagen.
Dort bieten wir Informationen zu konkreten Projekten und bitten um
Spenden.
Ferner laden wir zu Gemeindeabenden mit verschiedenen Referenten zu
ganz unterschiedlichen Themen ein. Reisende können von ihren
Erlebnissen berichten und mit Bildern ihre Eindrücke veranschaulichen.
Damit bieten wir auch ein Stück Bildungsarbeit und Horizonterweiterung
für unsere Besucher an. Denn wir möchten das Bewußtsein schärfen, daß
alle Menschen auf einer Erde leben und in der Vielfalt der Kulturen
und Traditionen eine große Chance besteht, sich gegenseitig besser
kennenzulernen und einander zu verstehen.
Gern kommen wir auch zu Ihnen, um unsere Arbeit vorzustellen, wenn Sie
uns einladen. Allerdings darf die Entfernung nicht zu groß sein. Das
wäre im Einzelnen abzusprechen. In jedem Fall können Sie gern mit uns
Kontakt aufnehmen.
Wie Sie uns helfen können
Sie können bei uns aktiv mitmachen, wenn Sie nicht zu weit von
Ruhla
entfernt wohnen.
Wege nach Ruhla!
Wir freuen uns, wenn Sie
Kontakt
mit uns aufnehmen.
Sie können von unseren Aktivitäten weitererzählen
und dafür werben.
Sie können unseren Flyer
downloaden, ausdrucken und weiter-
geben. Sie benötigen dazu den
Adobe (Acrobat) Reader,
welcher auf den meisten Rechnern
installiert sein dürfte
oder einen
alternativen PDF-Reader.
Sie können spenden. Bankverbindungsdaten gibt es
hier.
Indem Sie die
CDs mit Liedern aus Äthiopien,
Ghana und Ruanda
erwerben, aus deren Erlös die Arbeit des 1Welt-Kreises
für die besonders gefährdeten Kinder in unseren
Projektländern
unterstützt wird.
Sie können einen Link zu uns einbauen, wenn Sie eine Website
betreiben.
Den Code dazu finden Sie unten.
Blog mit Aktivitäten des
ökumenischen 1Welt-Kreises
|
 |

Unser Stand

Ein Gast aus Ruanda

Zwei unentwegte Helferinnen

Bei einem Vortrag über Papua-Neuguinea

Wir halfen Kindern in Malawi...

...und Kinder aus Deutschland
machten mit

Auch eine Kirchgemeinde in Weißrussland erhielt von uns Hilfe

Wir halfen der psychiatrischen Klinik
in Karlugowo (Bulgarien) bei der Ausstattung der Räume mit Gardinen

Schüler aus Litauen
zu Besuch in Ruhla, April 2013

Wir unterstützen und begleiten Flüchtlinge
|